|
 |
|
Sie wollten einmal den Cola-Automaten anrufen, und mit der netten
Dame, welche in ihm steckt, sprechen. Jetzt können Sie es ....
Aber einmal Scherz beiseite, dies ist das System von Geldhandy.
Ein Geldhandy fähiger Automat ist ausgestattet mit einem auffäligen
orange-farbigen Zusatzmodul (s. Foto). Dieses Modul ermöglicht
offline die Waren des Automatens mit dem Mobiltelefon zu bezahlen,
um dann später monatlich abgerechnet und vom Konto abgebucht
zu werden. Nie mehr dursten, wenn man kein passendes Kleingeld mehr
hat. Aber auch nie mehr eine Ausrede, einmal nicht noch eine Zigarette
zu rauchen, weil einem die 2 Euro Münzen fehlen.
|
| Geldhandy-Zigarettenautomat auf der
CeBit. |
|
Dieses Modul kostet den Automaten-Hersteller einmalig
250,00 Euro für jeden Automaten.
Es ist autark und arbeitet offline. Es kann vom Wartungspersonal
auch bei geschlossenem Automaten mit Hilfe einer Infrarot-Schnittstelle
(s. Kreis im Foto) ausgelesen und gewartet werden. Erst beim auslesen
werden die Daten über die tatsächlich vom Automaten ausgeführten
Verkäufe registriert.
|
|
 |
| |
|
Geldhandy-Modul im Detail |
Der Bezahlvorgang läuft in etwa so
ab:
1. Sie drücken die "Start"-Taste des Automaten,
um das Display zu aktivieren.
2. Im Display erscheint eine 0800er Rufnummer, diese ist für jeden
Automaten eindeutig.
3. Sie wählen die angegebene Nummer von ihrem Handy, es entstehen
hierbei keine Telefonkosten.
4. Das zentrale Geldhandy-System erkennt anhand der gewählten 0800er
Nummer um welchen Automaten es sich handelt, und identifiziert Sie
anhand ihrer Mobilfunk-Rufnummer.
5. Das zentrale Geldhandy-System weiss den aktuellen, sich in gewissen
Zeitabständen wechselnden, Codenummer des Automaten.
6. Das Geldhandy-System begrüßt Sie am Telefon mit freundlicher
Damenstimme und nennt Ihnen die 6 stellige Codenummer.
7. Diese Codenummer geben Sie dann an der Tastatur des Gerätes ein,
der Automat gibt die Ware frei, und speichert diesen Verkauf mit der entsprechenden
Codenummer.
8. Die eben benutzte Codenummer verfällt, und der Automat wechselt,
nach einem nicht veröffentlichtem Algorithmus, zur nächsten
sechstelligen Codenummer.
Hierbei sind einiege Fragen unvermeidlich, wir haben Sie
dem Geschäftsführer Bouke Stoffelsma gestellt.
Das
Interview mit Bouke Stoffelsma lesen Sie hier.
Author:
Henrich C. Poehls
|